CAD vs. Web-to-Pack: Warum PackQ die Verpackungsabläufe neu definiert

Zuletzt aktualisiert:
September 3, 2025
Experte Geprüft
Inhaltsübersicht

Jahrzehntelang waren Verpackungen auf CAD für die Konstruktion und DTP für das Design angewiesen - leistungsstark, aber langsam, komplex und fehleranfällig. PackQ vereint diese Schritte online: standardbasierte Vorlagen, Echtzeit-Vorschau, automatisierte Preflight-Prüfung und sofortige Preisgestaltung. Für spezielle Projekte bleibt CAD unverzichtbar, aber für Standardverpackungen und kleine Auflagen ist Web-to-Pack die schnellere, skalierbare und kundenfreundlichere Lösung.

Zwei Welten im Vergleich: CAD vs. Web-to-Pack

Die Verpackungsentwicklung stützt sich seit langem auf zwei Säulen:

  • CAD-Tools (z. B. ArtiosCAD, Kasemake) für Ingenieure, die präzise Stanzformen und komplexe kundenspezifische Entwürfe erstellen
  • DTP-Software (z. B. Illustrator, InDesign) für grafische Entwürfe und Layouts

Beides ist wichtig - aber:

  • Sie erfordern Fachwissen
  • Sie schaffen Medienbrüche
  • Sie sind nicht für Endkunden konzipiert

Mit Web-to-Pack-Software wie PackQ entsteht ein neuer Ansatz: Alle Schritte laufen online in einem System ab, von der Auswahl der Verpackungsform über das Design bis zur Produktionsfreigabe. Das ist mehr als eine technische Verbesserung - es ist ein Paradigmenwechsel.

Klassische CAD-Werkzeuge: Stärken und Beschränkungen

Stärken

  • Hohe Präzision: unverzichtbar für komplexe, individuelle Konstruktionen
  • Flexibilität: jedes Formular kann von Grund auf neu gestaltet werden
  • Maschinenintegration: maßgeschneiderte Produkte für Schneide- und Stanzsysteme

Beschränkungen

  • Komplex in der Anwendung: erfordert geschulte Verpackungstechniker
  • Zeitintensiv: jede neue Struktur wird manuell erstellt
  • Medienbrüche: CAD-Dateien müssen für Grafiken an DTP übergeben werden
  • Fehleranfällig: Schnittstellen zwischen CAD, DTP und Druckvorstufe bergen Risiken
  • Nicht kundenfreundlich: Endkunden können CAD-Werkzeuge nicht bedienen

Zusammenfassung: CAD ist leistungsstark, aber nicht skalierbar für schnelle, sich wiederholende oder kleine Aufgaben.

Web-to-Pack mit PackQ: Eine neue Alternative

PackQ bietet einen ganzheitlichen Ansatz:

  • Konstruktion, Design, Validierung und Preisgestaltung in einem System
  • Vollständig browserbasiert - keine Installation oder spezielle Schulung erforderlich
  • Unterstützt durch ECMA- und FEFCO-Standardbibliotheken

Vorteile auf einen Blick

  • 3D-Design im Browser: intuitiv für Kunden und Vertriebsteams
  • Standardisierte Vorlagen: parametrische ECMA/FEFCO-Modelle gewährleisten Produktionssicherheit
  • Automatischer Preflight: Fehler werden sofort erkannt
  • Preisgestaltung in Echtzeit: sofortige, transparente Berechnungen
  • API-Integration: nahtlose Anbindung an ERP-, MIS- und Shop-Systeme

CAD vs. Web-to-Pack: Hauptunterschiede

AspectCAD ToolsPackQWeb-to-PackZielgruppeIngenieure& DruckvorstufeEndkunden, Vertrieb,ProduktionBenutzerfreundlichkeitHoheLernkurve, nur für ExpertenIntuitiv, browserbasiertStandardisierungManuellangewendetEingebauteECMA/FEFCO-BibliothekenDatenprüfungenErfolgenspäter in der DruckvorstufeLive-Prüfungen über Dynamic PreflightPreisfindungSeparat, oft manuellIntegriert, in EchtzeitIntegrationBenutzerdefinierteSchnittstellenAPI-first, plug-and-playTime-to-marketTagebis WochenMinuten bisStundenFehlerrisikoErhöhtdurch MedienbrücheReduziert durch Automatisierung

Schlussfolgerung: CAD ist nach wie vor unverzichtbar für kundenspezifische Konstruktionen, aber Web-to-Pack mit PackQ ist für Standardaufträge, kleine Auflagen und kundenorientierte Arbeitsabläufe überlegen.

Wie PackQ Standards nutzt

  • ECMA für Faltschachteln
    • Seit 1960 etabliert
    • 70 % des Marktes basieren auf ECMA-Designs
    • PackQ enthält mehr als 120 ECMA-Modelle
  • FEFCO für Verpackungen aus Wellpappe
    • Globaler Katalog (~200 Strukturen)
    • PackQ enthält 290+ FEFCO-Vorlagen

Beispiele:

  • FEFCO 0201: Standard-Versandkarton
  • FEFCO 0427: Faltschachtel zum Einstecken

Der Vorteil: Jede Online-Konfiguration in PackQ ist garantiert produktionsreif.

Anwendungsfall: Faltschachtel-Projekt

Mit CAD

  • Ingenieur erstellt Dieline in ArtiosCAD
  • Übergabe der Datei an DTP für Grafiken
  • Druckvorstufe prüft Daten
  • Fehler → an den Kunden zurückgeschickt
  • Dauer: 3-5 Tage bis zur Genehmigung

Mit PackQ

  • Kunde wählt ECMA-Faltschachtel im Online Shop
  • Anpassen der Abmessungen und Hochladen des Entwurfs
  • 3D-Vorschau zeigt das Ergebnis sofort
  • Preflight prüft Auflösung und Beschnitt live
  • Bestellung geht direkt in die Produktion
  • Dauer: 30 Minuten bis zur Genehmigung

Rollenübergreifende Vorteile

  • Ingenieure: Entlastung von repetitiven Standardaufgaben, Konzentration auf komplexe Fälle
  • Druckvorstufe: weniger manuelle Kontrollen, geringere Fehlerquote
  • Vertrieb: Sofortige Angebote über Echtzeit-Preise, stärkere Kundenbindung
  • Kunden: intuitives, transparentes Tool mit 3D-Vorschau + garantierte Datenqualität

Checkliste: Wann Web-to-Pack die bessere Wahl ist

  • Breites Portfolio an Standardverpackungen
  • Hohes Volumen an Kleinaufträgen
  • Kunden fordern 24/7 Online-Bestellungen
  • Kurze Markteinführungszeit ist entscheidend
  • Medienbrüche zwischen Abteilungen führen zu Ineffizienzen

Wenn drei oder mehr Anträge vorliegen, ist Web-to-Pack die bessere Wahl.

Zukünftiger Ausblick

CAD wird für komplexe Spezialanforderungen wertvoll bleiben. Aber für den Massenmarkt der Standardverpackungen wird Web-to-Pack die neue Norm werden.

Mit PackQ können Unternehmen die Anforderungen von heute erfüllen - Geschwindigkeit, Transparenz, Automatisierung - und sich auf die Trends von morgen vorbereiten:

  • Losgröße eins (einmalige Verpackung pro Auftrag)
  • Automatisierte Lieferketten (ERP/MIS-Integration)
  • AI-Unterstützung (Bildoptimierung, Mustererkennung)

Schlussfolgerung

Klassische CAD-Werkzeuge sind für die Sonderkonstruktion nach wie vor unverzichtbar. Aber wenn es um Skalierung, Geschwindigkeit und Kundenerfahrung geht, sind sie unzureichend.

PackQ als Web-to-Pack-Software schließt die Lücke:

  • Einfach für Kunden
  • Sicher für die Produktion
  • Effizient für Hersteller

👉 Für Verpackungshersteller, die Standardprodukte und Kleinauflagen effizienter und kundenfreundlicher abwickeln wollen, istPackQ der logische nächste Schritt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Sind Sie an einem gemeinsamen Projekt, einer Web-Demo oder einfach nur an einem Kennenlernen interessiert? Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.