Warum Normen das Rückgrat der Verpackungsindustrie sind

Zuletzt aktualisiert:
5. September 2025
Experte Geprüft
Inhaltsübersicht

Verpackungen leben von der Vielfalt - aber sie bauen auf Normen auf. ECMA- und FEFCO-Codes sorgen für Klarheit, Effizienz und Produktionssicherheit. PackQ digitalisiert diese Standards und macht sie interaktiv und parametrisch. Das Ergebnis: schnellere Entwicklung, fehlerfreie Produktion und ein modernes Kundenerlebnis.

Warum Normen das Rückgrat der Verpackungsindustrie sind

Die Verpackungsindustrie lebt von der Vielfalt - weltweit werden Tausende von verschiedenen Schachteln, Displays und Kartons verwendet. Doch trotz dieser Vielfalt beruhen die meisten Verpackungen auf bewährten Standardkonstruktionen.

Diese Normen wurden über Jahrzehnte entwickelt, um eine gemeinsame Sprache für Designer, Hersteller und Kunden zu schaffen. International dominieren zwei Systeme:

  • ECMA (European Carton Makers Association) für Faltschachteln
  • FEFCO (Fédération Européenne des Fabricants de Carton Ondulé) für Verpackungen aus Wellpappe

Warum Normen wichtig sind

  • Klarheit: Ein Code genügt - jeder weiß, welche Verpackung gemeint ist
  • Sicherheit: Alle Strukturen sind erprobt und produktionsreif
  • Effizient: Nicht neu erfinden müssen - Parameter können flexibel angepasst werden

Mit PackQwerden diese Standards von statischen Katalogen in digitale, interaktive Werkzeuge umgewandelt. Benutzer können ECMA- und FEFCO-Verpackungen online auswählen, Abmessungen anpassen, eine 3D-Vorschau anzeigen und sofort bestellen.

ECMA: Faltschachtel-Normen

Hintergrund und Bedeutung

Die ECMA wurde 1960 gegründet und hat ein standardisiertes Codesystem für Faltschachteln geschaffen. Heute ist es weltweit etabliert - rund 70 % der Kartonverpackungen lassen sich einem ECMA-Code zuordnen.

Code-Struktur

  • Codes bestehen aus Buchstaben und Zahlen (z. B. ECMA A60)
  • Die Buchstaben definieren die Grundform (A = Faltschachteln, B = Tuben, E = Hülsen)
  • Die Zahlen geben die Varianten an (Bodentypen, Verschlüsse, Extras)

Vorteile der ECMA

  • Einheitlichkeit: Codes sind weltweit anerkannt
  • Schnelligkeit: Konstrukteure nutzen bewährte Strukturen
  • Kommunikation: Kunden müssen nur den Code angeben
  • Produktionssicherheit: Alle Formen sind industriell geprüft

Beispiele

  • ECMA A60: Faltschachtel mit Einstecklaschen
  • ECMA B20: Schlauchförmige Faltschachtel
  • ECMA E15: Hülle für Bücher oder Kosmetika

Sie sind die Grundlage für alltägliche Verpackungen - von der Pharmaschachtel bis zur Geschenkverpackung.

FEFCO: Normen für Wellpappe

Hintergrund und Bedeutung

FEFCO wurde 1952 gegründet und entwickelte den weltweit anerkannten Katalog für Wellpappverpackungen.

Code-Struktur

  • Die Codes bestehen aus vier Ziffern (z. B. FEFCO 0201).
  • Die ersten beiden Ziffern = Hauptkategorie:
    • 01 = Rollen und Bögen
    • 02 = Geschlitzte Boxen
    • 03 = Teleskopboxen
    • 04 = Aktenordner und Tabletts
  • Letzte zwei Ziffern = genaue Ausführung (z. B. 01 = Standardkarton)

Vorteile von FEFCO

  • Globale Klarheit: Codes funktionieren sprachübergreifend
  • Flexibilität: Abmessungen und Materialien sind variabel
  • Kosteneffizienz: Keine Entwicklungskosten für Standardformulare
  • Prozesssicherheit: Codes sind in CAD-Systeme und Maschinen eingebettet

Beispiele

  • FEFCO 0201: klassischer geschlitzter Versandkarton
  • FEFCO 0427: Faltschachtel zum Einstecken
  • FEFCO 0301: Teleskopbox mit separatem Deckel

Im elektronischen Handel ist der FEFCO 0201 allgegenwärtig - er ist der Standardversandkarton weltweit.

PackQ: Digitale Integration von ECMA und FEFCO

Umfang der Bibliothek

PackQ enthält:

  • ~120 ECMA-Faltschachteln
  • ~290 FEFCO-Wellkartons
  • ~50 POS-Anzeigen

Damit sind praktisch alle auf dem Markt befindlichen Standardverpackungen abgedeckt.

Parametrische Anpassung

  • Alle Vorlagen sind dimensionsvariabel
  • Benutzer stellen ein: Länge, Breite, Höhe, Tiefe, Material, Rille, Verschlussarten
  • Normen gewährleisten Produktionssicherheit bei jedem Schritt

3D-Visualisierung

Jede Änderung wird live in einer Echtzeit-3D-Vorschau angezeigt - von Größenanpassungen bis hin zum Hochladen von Designs.

Sicherheit in der Produktion

Da die Formulare standardisiert sind, ist jede Konfiguration für die Produktion geeignet. Die Daten fließen nahtlos zu den Schneide- und Druckmaschinen.

Schritt für Schritt: So funktioniert die PackQ

  1. Wählen Sie den Typ: Faltschachtel (ECMA) oder Wellpappkarton (FEFCO)
  2. Norm auswählen (z. B. FEFCO 0201)
  3. Abmessungen eingeben: Innenlänge, Breite, Höhe
  4. Definieren Sie das Material: Karton oder Wellpappe (B-Welle, E-Welle, usw.)
  5. Design: Logos hochladen, Farben einstellen, Text platzieren
  6. 3D-Vorschau: Überprüfen Sie das Ergebnis
  7. Preflight: automatische Prüfung von Auflösung, Beschnitt, Farbmodus
  8. Preis: Berechnung in Echtzeit
  9. Bestellung: Sofortige Erstellung produktionsreifer Dateien

Anwendungsfälle

Pharmazeutischer Hersteller (ECMA)

  • Benötigte Faltschachteln für eine neue Medikamentenserie
  • Zuvor: manueller CAD-Entwurf, mehrfache Kontrollen in der Druckvorstufe, Marketing-Proofs → 2-3 Wochen
  • Mit PackQ: ECMA-Design ausgewählt, Abmessungen angepasst, Druckvorlage hochgeladen, in 3D freigegeben, Preflight gewährleistet CI-Konformität
  • Ergebnis: Verkürzung der Entwicklungszeit um 80%

E-Commerce-Einzelhändler (FEFCO)

  • Benötigte drei Versandkartongrößen
  • Zuvor: Lieferantenanfragen, Angebote, Korrekturen → 1-2 Wochen
  • Mit PackQ: FEFCO 0201 ausgewählt, drei Größen eingegeben, sofortige 3D-Vorschau und Preisangabe gesehen, Bestellung aufgegeben
  • Ergebnis: Verkürzung der Bestellzeit von Wochen auf 30 Minuten

Vorteile für verschiedene Rollen

  • Entwickler/Designer: Fokus auf spezielle Projekte, CAD-kompatible Daten bereit
  • Druckvorstufe: weniger manuelle Kontrollen, fehlerfrei von Anfang an
  • Vertrieb: Sofortige Angebote, 24/7 Kundenzugang über den Shop
  • Kunden: einfache Bedienung ohne Fachkenntnisse, Transparenz durch 3D-Vorschau + Echtzeitpreis

Checkliste: Vorteile von Standards in PackQ

- Klarheit: ECMA & FEFCO weltweit anerkannt
- Schnelligkeit: Arbeitsabläufe von Tagen auf Minuten reduzieren
- Fehlervermeidung: Normen sorgen für gültige Strukturen
- Produktionssicherheit: maschinenfertige Dateien
- Flexibilität: Größen und Materialien sind anpassbar
- Zukunftsfähigkeit: Grundlage für Automatisierung und Industrie 4.0

Zukunft: Standards + Anpassung

Die Zukunft der Verpackung liegt in der Kombination von Standards und Personalisierung:

  • Mass Customization: Standardstrukturen mit individuellem Design
  • Losgröße eins: wirtschaftlich dank digitaler Arbeitsabläufe
  • Digitale Lieferketten: automatische ERP-Nachbestellung
  • AI-Unterstützung: Designoptimierung im Editor

PackQ ist die Brücke: Standards bilden das solide Fundament, die Digitalisierung sorgt für Flexibilität.

Schlussfolgerung

ECMA- und FEFCO-Normen sind das Rückgrat der Verpackung. Sie garantieren Klarheit, Effizienz und Produktionssicherheit.

Mit PackQ werden diese Standards neu definiert:

  • Interaktiv im Online-Editor
  • Parametrisch für benutzerdefinierte Abmessungen
  • Visualisiert in Echtzeit 3D
  • Gesichert mit Preflight
  • Direkt in die Produktion integriert

Für Verpackungshersteller bedeutet dies weniger Aufwand, weniger Fehler, schnellere Markteinführung - und ein besseres digitales Kundenerlebnis.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Sind Sie an einem gemeinsamen Projekt, einer Web-Demo oder einfach nur an einem Kennenlernen interessiert? Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.