Warum Web-to-Pack? Wie packQ die Verpackungsabläufe verändert

Zuletzt aktualisiert:
16. Oktober 2025
Experte Geprüft
Inhalt

Herkömmliche Verpackungsprozesse sind langsam, fehleranfällig und kostspielig. Web-to-Pack ändert dies, indem es den gesamten Arbeitsablauf digitalisiert. Mit packQ konfigurieren Kunden Verpackungen online, sehen sofortige 3D-Vorschauen, erhalten Preise in Echtzeit und senden fehlerfreie Daten direkt an die Produktion. Das Ergebnis: kürzere Markteinführungszeiten, weniger Fehler und neue Umsatzmöglichkeiten.

Warum Web-to-Pack?

Die Verpackungsindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die Kunden erwarten:

  • Größere Flexibilität
  • Schnellere Lieferzeiten
  • Personalisierte Verpackung

Gleichzeitig stehen die Hersteller unter dem Druck, Kosten zu senken und Fehler zu minimieren.

Traditionelle Prozesse - vom ersten Briefing über die CAD-Konstruktion bis hin zu Korrekturen in der Druckvorstufe - sind langsam, fehleranfällig und schwer zu skalieren.

Hier kommt Web-to-Pack ins Spiel: ein digitaler, durchgängiger Arbeitsablauf, der die Kundenaufträge direkt mit der Produktion verbindet.

Mit packQwird diese Vision Wirklichkeit: Kunden konfigurieren Verpackungen online, sehen sofortige 3D-Vorschauen, erhalten Preise in Sekundenschnelle und geben Aufträge sofort frei. Die Produktionsteams erhalten druckfertige, vorab geprüfte Daten - nahtlos und automatisch.

Das Ergebnis: höhere Geschwindigkeit, weniger Fehler, neue Geschäftsmöglichkeiten.

Was ist Web-to-Pack?

Web-to-Pack ist die logische Weiterentwicklung von Web-to-Print, angewandt auf Verpackungen.

Wo Web-to-Print die Online-Gestaltung von Visitenkarten und Flyern ermöglichte, erlaubt Web-to-Pack dasselbe für Faltschachteln, Wellpappkartons, POS-Displays und mehr.

Hauptmerkmale von Web-to-Pack:

  • Online-Konfigurator: Gestaltung von Verpackungen direkt im Browser
  • 3D-Visualisierung: Kunden sehen sofort das endgültige Aussehen
  • Standardisierte Vorlagen: ECMA- und FEFCO-Standards gewährleisten Produktionssicherheit
  • Preisgestaltung in Echtzeit: Bei jeder Änderung wird der Preis sofort aktualisiert.
  • Automatisierter Arbeitsablauf: vom Auftrag zur Produktion ohne Medienbrüche

Web-to-Pack ist nicht nur ein Bestelltool, sondern eine Prozessphilosophie: weg von manuellen, fragmentierten Arbeitsabläufen hin zu digitalen, automatisierten und standardisierten Abläufen.

packQ als führende Web-to-Pack-Plattform

packQ digitalisiert den gesamten Verpackungsprozess - vom Design bis zu den produktionsfertigen Dateien - und kombiniert so Kundenfreundlichkeit mit Präzision auf Produktionsniveau.

1. Packaging Designer

  • Browserbasiert, keine Plugins
  • Layoutänderungen sofort in 3D sichtbar
  • Kunden fügen Text, Logos, Farben und Bilder direkt ein
  • Vorteil: realistische Vorschaubilder verringern Missverständnisse und Korrekturen

2. ECMA- und FEFCO-Bibliothek

  • 120+ ECMA-Faltschachtelarten
  • 290+ FEFCO-Wellpappenvarianten
  • 50+ POS-Display-Designs
  • Vollständig parametrische Vorlagen (Länge, Breite, Tiefe, Material, Verschlüsse)
  • Vorteil: Bewährte Standards garantieren eine fehlerfreie Produktion

3. AI Designer Suite

  • Automatische Logo-Vektorisierung
  • Schärfen: 4-fache Verbesserung der Auflösung
  • Hintergrund mit einem Klick entfernen
  • KI-unterstützte Bildoptimierung im Editor
  • Vorteil: Auch Nicht-Fachleute erstellen druckfertige Daten

4. Variabler Datendruck (VDP)

  • Automatisiert personalisierte Läufe
  • Unterstützt eindeutige Namen, QR-Codes, Seriennummern
  • Basierend auf dem PDF/VT-Standard
  • Vorteil: rentable Produktion in Losgröße eins

5. Dynamische Preisgestaltung

  • Lebendige Berechnung auf der Grundlage von Größe, Material, Verarbeitung und Volumen
  • Transparente Preisgestaltung bei jeder Änderung
  • Vorteil: schnellere Entscheidungen, weniger abgebrochene Warenkörbe

6. Automatisierter Preflight

  • Prüft Auflösung, Farbmodi, Beschnittzugabe, Schriftarten
  • Fehler werden sofort beim Entwurf angezeigt
  • Vorteil: nur produktionsreife Daten erreichen die Maschinen

7. API-First, Headless Integration

  • REST-API-Verbindungen zu ERP-, MIS- und E-Commerce-Plattformen
  • Shopify, Magento, Shopware, BigCommerce unterstützt
  • Produktionsdaten fließen direkt in die Arbeitsabläufe ein
  • Vorteil: nahtlose Einbindung in die IT-Landschaft des Unternehmens

Vorteile von Web-to-Pack mit packQ

Für Unternehmen

  • Schnellere Markteinführung: Aufträge werden in Stunden, nicht in Tagen ausgelöst
  • Kosteneffizienz: Automatisierung senkt Personal- und Einrichtungskosten
  • Skalierbarkeit: selbst Kleinstaufträge sind rentabel
  • Neue Märkte: Start-ups und kleine Unternehmen mit kleinen Auflagen erreichen
  • Bereit für die Zukunft: bestens vorbereitet für Industrie 4.0

Für Kunden

  • Transparenz: Preise und Ergebnisse sofort sichtbar
  • Flexibilität: Formate, Designs und Mengen in Echtzeit anpassbar
  • Sicherheit: fehlerfreie Daten durch Standards & Preflight
  • Erlebnis: Realistische 3D-Vorschauen schaffen Vertrauen und Engagement

Anwendungsfälle & Anwendungen

1. Online-Drucker

Erweitert das Portfolio um Faltschachteln. Mit packQ können Kunden Verpackungen in Minutenschnelle entwerfen, bepreisen und bestellen - und so mit minimalem Supportaufwand neue Umsätze erzielen.

2. Verpackung Hersteller

Verwendet packQ als B2B-Portal. Bestehende Kunden melden sich an, konfigurieren Standardkartons und bestellen sofort nach - das spart Zeit und verbessert die Kundenbindung.

3. Marke Hersteller

Setzt packQ intern für Marketingteams ein. Werbeaktionen und Prototypen werden ohne externe Designer in 3D entworfen und validiert, was die Vorlaufzeiten drastisch reduziert.

4. E-Commerce-Plattform

Integriert packQ als Mehrwertdienst. Verkäufer konfigurieren gebrandete Versandkartons an der Kasse - und schaffen so eine zusätzliche Einnahmequelle.

Checkliste: Einführung von Web-to-Pack mit packQ

- Produktumfang definieren: Welche Verpackungsarten gehen online?
- Vorlagenbibliothek einrichten: ECMA/FEFCO-Standards
- Preisregeln konfigurieren: echte Kostenstrukturen im System
- Systemintegrationen prüfen: ERP, MIS, E-Commerce-Plattformen
- Mitarbeiter schulen: Vertrieb, Druckvorstufe, IT-Teams
- Pilotphase mit ausgewählten Kunden durchführen
- Live-Schaltung mit komplettem Rollout
- Kontinuierliche Optimierung durch Feedback und neue Funktionen

Web-to-Pack als Standard

Die digitale Transformation der Verpackung ist unumkehrbar. Innerhalb weniger Jahre wird Web-to-Pack der neue Industriestandard sein:

  • Losgröße eins wird rentabel
  • Kunden erwarten digitale Selbstbedienung
  • Datengesteuerte Arbeitsabläufe schaffen Wettbewerbsvorteile

Mit packQerhalten Unternehmen eine Lösung, die schon heute das Wesentliche von morgen liefert:

  • Automatisierung
  • Normung
  • API-Einbindung
  • KI-gestützte Designunterstützung

Web-to-Pack ist mehr als ein Trend - es ist die Zukunft der Verpackungsproduktion.

Mit packQkönnen Unternehmen diesen Wandel schon heute vorantreiben:

  • Schneller durch Online-Workflows
  • Sicherer mit Normen und Preflight
  • Mehr Effizienz durch Automatisierung
  • Näher am Kunden mit 3D-Vorschau und Transparenz

CloudLab - Der Innovator hinter packQ

CloudLab ist die treibende Kraft hinter der digitalen Transformation von Verpackungen. Mit packQhat das Unternehmen die weltweit fortschrittlichste Web-to-Pack-Plattform geschaffen - ein System, das Designfreiheit, Automatisierung und Produktionsintelligenz miteinander verbindet. Als preisgekrönter Pionier in der Drucktechnologie ermöglicht CloudLab Verarbeitern, Druckereien und Marken den Übergang von manuellen Arbeitsabläufen zur vollautomatischen Online-Verpackungserstellung und setzt damit neue globale Standards für Geschwindigkeit, Qualität und Skalierbarkeit.

Interessiert?
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um mehr zu erfahren oder eine Demo zu vereinbaren.